Geburtsdatum | 05.Oktober 1978 |
Bürgerort | Basel-Stadt |
Zivilstand | verheiratet, two girls |
Augenfarbe | dunkelbraun |
Körpergrösse | 168cm ohne Schuhe, sonst bin ich grösser |
Hobby`s | Auto fahren, Scherz! Sport, Essen, Musik, Kino |
Lieblingsbeschäftigung | wenn ich Zeit habe, diese mit der Familie verbringen |
Lieblingsessen | alles was schmeckt, am liebsten mit Fleisch |
Fahrlehrerkategorien | Auto und Motorrad |
Securitas AG, Überwachung
im Dienste der Syngenta AG, 4000 Basel
Führung der eigenen Fahrschule
Fahrschule SUNNA, Klybeckstr. 80, Basel
Führung der eigenen Fahrschule
Fahrschule SUNNA, Elsässerstrasse 51, Basel
2009 - 2010 | kaufmän. Berufsmatur, AKAD |
2002 - 2003 | Fahrlehrerberufsschule, Aargau |
1995 - 1999 | Wirtschaftsmittelschule, Basel |
1990 - 1994 | Gymnasium Bäumlihof, Basel |
1989 - 1990 | Übergangsschule Vogelsang, Basel |
1987 - 1989 | Primarschule, Basel |
2007 | Wirtepatent und KOPAS |
2005 | CPR Lehrer |
2003 | Nothilfeinstruktor |
Nach erfolgreichem Abschluss der Wirtschaftsmittelschule im Jahr 1999 in Basel hatte sich Oktay Sunna eine neue Herausforderung gesucht. Er arbeitete zunächst bis 2002 temporär als kaufmännischer Angestellter bei verschiedenen Unternehmungen. Zudem hatte er als Securitas-Angestellter die Aufgabe, im Dienste der Syngenta AG die Parkplätze in verschiedenen Industriearealen zu überwachen.
Im Jahre 2003 wurde der Traum von der eigenen Fahrschule in Basel wahr. Die Fahrschule SUNNA mietete sich erstmals als Einzelfirma im Lokal an der Klybeckstrasse ein. Seit der Neueröffnung arbeitet der Inhaber Oktay Sunna ohne Angestellte, dafür mit vollem Einsatz. Die Angebotspalette reicht vom Nothelferkurs bis zum Erwerb des Führerscheins, sowie mit Schaltgetriebe als auch mit Automatikgetriebe.
Nach 8 Jahren erfolgreicher Führung der Fahrschule in Kleinbasel waren die Räumlichkeiten in die Jahre gekommen. Ausserdem lies die Infrastruktur zu wünschen übrig, so dass ein Umzug in ein anderes Mietlokal unvermeidbar war. Glücklicherweise erübrigte sich eine lange Suche nach einem grösseren und modernen Fahrschullokal.
Erfreulicherweise übernahm die Fahrschule SUNNA im Frühling 2011 das Mietlokal an der Elsässerstrasse 51 in Basel, welches bereits für eine Fahrschule eingerichtet war.
Im Jahr 2012 haben wir unser Angebot mit dem Ausbilden von Motorradfahrschüler und Motorradfahrschülerinnen erweitert.
Anfang 2016 wechselte die Fahrschule SUNNA ihre Rechtsform und tretet seit dem als Fahrschule SUNNA GmbH auf. Seit Frühling 2016 bieten wir NEU Kombi-Angebote mit unseren eigenen Motorrädern für den Erwerb verschiedener Kategorien an. Damit die Sicherheit nicht zu kurz kommt, werden Sie selbstverständlich auch von uns direkt mit der nötigen Ausrüstung eingekleidet. Dieses Angebot ist einmalig in Basel und öffnet somit vielen interessierten Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen die Türen für den unvergeichbaren Fahrspass.
Wir erreichen unser Ziel durch professionelle, individuelle und moderne Ausbildung. Die Wertschätzung unserer Arbeit durch Kundenzufriedenheit liegt uns am Herzen. Wir gehen konzentriert und mit aller Ruhe auf jeden Fahrschüler individuell ein, um eine optimale Ausbildung zu gewährleisten.
Wenn Sie diese Qualitäten schätzen fahren Sie bei uns auf der richtigen Spur.
Gerade wenn der Straßenverkehr kontinuierlich zunimmt, ist es umso wichtiger, die richtige Fahrschule zu finden. Durch den Ausbildungsstandart geraten wir auch in kritischen Situationen nicht aus der Ruhe. Bei uns lernen Sie deshalb nicht nur praktisch und theoretisch Auto oder Motorrad zu fahren, sondern Sie behalten hinterher im Verkehr auch die Nerven.
Unsere Fahrschüler und Fahrschülerinnen profitieren von der freundlichen, ruhigen und unkomplizierten Atmosphäre des Unterrichts in Theorie und Praxis: Das merkt jeder, der hier für die mobile Zukunft auf zwei und vier Rädern geschult wird. Und natürlich ganz besonders nach der Führerscheinprüfung, wenn Sie sich anschließend allein bewähren müssen.
Wir arbeiten ziel- und leistungsorientiert. Wir engagieren uns für die Bedürfnisse unserer Kundschaft. Dabei fördern wir die Teamarbeit zwischen Fahrlehrer und Fahrschüler/-in während dem theoretischen sowie praktischen Unterricht und pflegen einen offenen und respektvollen Umgang miteinander.